Nachdem ein säumiger Mieter eine stark verunreinigte und sanierungsbedürftige Wohnung hinterliess und sich den Forderungen der Hausverwaltung sowie weiterer Gläubiger durch Untertauchen entzog, gelang es der Privatdetektei Ryffel AG, seinen Aufenthaltsort aufzudecken.
Ausgangslage:
Eine Hausverwaltung im Kanton St. Gallen stand vor einer Herausforderung: Ein Mieter, der über längere Zeit keine Miete gezahlt hatte, hinterliess seine Wohnung in einem desolaten Zustand und verschwand, um sich den finanziellen Forderungen zu entziehen. Selbst polizeiliche Bemühungen, den Aufenthaltsort des Schuldners zu ermitteln, blieben erfolglos.
Beauftragung der Privatdetektei:
Angesichts der Situation entschied sich die Hausverwaltung, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, und mandatierte die Privatdetektei Ryffel AG mit der Aufgabe, den flüchtigen Mieter ausfindig zu machen.
Ermittlungen und Durchbruch:
Die Privatdetektei Ryffel AG nahm umfassende Recherchen und verdeckte Ermittlungen auf. Durch den Einsatz moderner Ermittlungstechniken und das weitreichende Netzwerk der Detektei gelang es schliesslich, den aktuellen Aufenthaltsort des ehemaligen Mieters zu identifizieren.
Ergebnisse und Konsequenzen:
Mit der Lokalisierung des Schuldners konnte die Hausverwaltung rechtliche Schritte einleiten, um die ausstehenden Mietforderungen sowie die Kosten für die notwendige Sanierung der Wohnung einzutreiben.
Fazit und Würdigung:
Die Privatdetektei Ryffel AG demonstrierte mit diesem Einsatz ihre Fähigkeit, auch in scheinbar aussichtslosen Fällen erfolgreich zu ermitteln. Die professionelle Aufklärungsarbeit ermöglichte es der Hausverwaltung, gegen den ehemaligen Mieter vorzugehen und einen wichtigen Schritt zur Schadensminimierung zu machen.
Diese Fallstudie verdeutlicht den Wert gezielter privater Ermittlungen bei der Lösung von Problemen, die ausserhalb der Reichweite herkömmlicher Methoden liegen, und unterstreicht die Rolle der Privatdetektei als unverzichtbaren Partner in der Bewältigung komplexer Herausforderungen.