Die Privatdetektei Ryffel AG wurde von einer renommierten Anwaltskanzlei im Kanton St. Gallen beauftragt, im Rahmen eines zivilrechtlichen Mandats im Bereich Markenschutz zu ermitteln. Die Ermittlungen deckten interne Markenrechtsverletzungen auf und führten zur strafrechtlichen Verfolgung eines leitenden Mitarbeiters.
Hintergrund:
Eine renommierte Anwaltskanzlei hatte den Verdacht, dass Markenprodukte ihrer Mandantin illegal über inoffizielle Kanäle vertrieben und möglicherweise gefälscht wurden. Deshalb beauftragte sie die Privatdetektei Ryffel AG mit verdeckten Ermittlungen im Bereich Marken- und Wettbewerbsrecht.
Ablauf der Ermittlungen:
Die Detektive führten bei verschiedenen Händlern Testkäufe durch und überprüften die Verkaufsregale der verdächtigen Geschäfte. Sie notierten die Waren und deren Seriennummern, um die Herkunft und Legitimität der Produkte zu überprüfen. Die Ergebnisse zeigten, dass viele der überprüften Produkte illegal angeboten wurden.
Aufdeckung und Überwachung:
Eine entscheidende Wendung ergab sich bei der Observation des Lagers am Hauptsitz der Auftraggeberin. Die Detektive dokumentierten, wie ein leitender Angestellter persönlich Markenprodukte an nicht autorisierte Händler auslieferte. Zudem wurde festgestellt, dass dieser Mitarbeiter Ausschussware in einem separaten Gebäude lagerte, diese als vollwertige Markenware umdeklarierte und weiterverkaufte.
Rechtliche Konsequenzen:
Gestützt auf den detaillierten, gerichtsverwertbaren Bericht der Privatdetektei Ryffel AG reichte die Anwaltskanzlei Strafanzeige gegen den leitenden Angestellten und die involvierten Verkäufer ein. Die Polizei beschlagnahmte die illegal angebotene Ware, und gegen den Mitarbeiter wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Schlussfolgerung und Würdigung:
Die erfolgreiche Aufklärung dieses Falles unterstreicht die Bedeutung sorgfältiger interner Kontrollen und die Notwendigkeit, bei Markenrechtsverletzungen rechtliche Schritte einzuleiten. Die Privatdetektei Ryffel AG hat durch ihre professionellen Ermittlungen wesentlich dazu beigetragen, die Integrität der Marke der Mandantin zu schützen und interne Missstände aufzudecken.
Dieses Fallbeispiel zeigt, dass Privatdetekteien bei der Durchsetzung von Markenrechten und der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität eine entscheidende Rolle spielen können.